• Start
  • Sally Perel
    • Shalom [שלום]
    • „Hitlerjunge Salomon“
  • Aktuelles
  • Der Preis
    • Preisträger
  • Mitmachen
    • jetzt bewerben!
  • Jury
    • Initiatoren und Förderer
  • Kontakt
  • ► IGM bei VW BS
  • Start
  • Sally Perel
    • Shalom [שלום]
    • „Hitlerjunge Salomon“
  • Aktuelles
  • Der Preis
    • Preisträger
  • Mitmachen
    • jetzt bewerben!
  • Jury
    • Initiatoren und Förderer
  • Kontakt
  • ► IGM bei VW BS

Sitemap

  • Start
  • Sally Perel
    • Shalom [שלום]
    • „Hitlerjunge Salomon“
  • Aktuelles
  • Der Preis
    • Preisträger
  • Mitmachen
    • jetzt bewerben!
  • Jury
    • Initiatoren und Förderer
  • Kontakt

Blog

  • 14.07.2020 - Sally Perel ist neuer Ehrenbürger Braunschweigs
  • 09.07.2020 - Respekt! Wer hat den Sally-Perel-Preis verdient?
  • 05.02.2019 - Sally-Perel-Preis jetzt auch für Videos
  • 14.12.2018 - Mit Respekt und Toleranz gegen das Vergessen
  • 16.09.2018 - Braunschweiger Schüler mit Sally-Perel-Preis ausgezeichnet
  • 21.03.2018 - IG Metall übergibt „Paul – Eine Geschichte von schwarz und weiß“ an Kitas
  • 28.02.2018 - Ein Kinderbuch als Impfstoff gegen Rassismus

 „Tief bewegt nahm ich die Namensbenennung zur Kenntnis, stimme ihr zu und bedanke mich für die mir damit erwiesene Ehre. Ich sehe es als Krönung meiner langjährigen Aufklärungstätigkeit." (Sally Perel)


Autobiographie

Die wahre Geschichte zum Film "Hitlerjunge Salomon" - Ein aufwühlendes Stück Literatur über eine wahnsinnige Ideologie und die Macht der Indoktrinierung - Spannend und lehrreich: nicht nur für Schüler!



Film auf DVD

"Hitlerjunge Salomon" wurde 1992 als "Bester ausländischer Film" mit dem Golden Globe und mit einer Oscar-Nominierung für das beste Drehbuch geehrt. Produzent: Artur Brauner.

 



Historische Notate

In vielen Publikationen beleuchtet Volkswagen ganz unterschiedliche Aspekte seiner Unternehmensgeschichte. So sind bislang in der Schriftenreihe „Historische Notate“ (HN) Erinnerungsberichte ehemaliger Zwangsarbeiter, Publikationen über die Nachkriegszeit und zu verschiedenen Themen der Unternehmensgeschichte erschienen. Die Publikationen erscheinen in deutscher, einige auch in englischer Sprache. Sie können im Buchhandel erworben werden und stehen zudem zum kostenfreien Download zur Verfügung.



Überleben in Angst

Moshe Shen / Julie Nicholson /

Sara Frenkel / Sally Perel

 

Jüdische Zwangsarbeiter und Juden mit falschen Papieren im Volkswagenwerk. Vier Juden berichten über ihre Zeit im Volkswagenwerk in den Jahren 1943 bis 1945. (Schriftenreihe der Historischen Kommunikation der Volkswagen Aktiengesellschaft)

 

PDF | Download



Historische Notate


Vom „Vorwerk“ zum FahrWerk

Ulrike Gutzmann / Markus Lupa

 

Vom „Vorwerk“ zum FahrWerk. Eine Standortgeschichte des Volkswagen Werks Braunschweig. (Schriftenreihe der Historischen Kommunikation der Volkswagen Aktiengesellschaft)

 

PDF | Download


Impressum | Datenschutz | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen